Was ist ein Contest?
Aus BCC Contest- & Technik-Lexikon
Version vom 4. April 2021, 09:18 Uhr von Dl1mgb (Diskussion | Beiträge)
Ein Contest ...
- ... ist ein Wettbewerb für Funkamateure, der nicht im Stadion oder der Rennstrecke, sondern über Funk ausgetragen wird.
- ... dauert als Sprint-Contest nur wenige Stunden (vergleichbar mit einem Hundert-Meter-Lauf) oder als großer internationaler Contest bis zu 48 Stunden (ähnlich einem Marathon)
- ... ist ein Wettbewerb, in dem man Funkkontakte in Morsetelegraphie (CW), Sprechfunk (SSB) oder digitalen Betriebsarten (RTTY, FT8) herstellt.
- ... ist ein Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer abhängig von den Contestregeln für jeden Funkkontakt Punkte bekommen, die am Ende des Wettbewerbes nach der Contest-Auswertung in Ranglisten miteinander verglichen werden.
- ... ist ein Wettbewerb, den man allein als Single-Op bestreiten kann oder zusammen mit Gleichgesinnten als Multi-Op im Team.
- ... ist ein Wettbewerb, der in den Contestregeln der jeweiligen Ausrichter definiert wird, an die sich die Teilnehmer halten müssen.
- ... ein Wettbewerb, bei dem nicht nur die Ausgangsleistung der Station oder die Größe der Antenne über Sieg oder Niederlage entscheidet, sondern in großem Maße die Betriebstechnik.
- ... ist ein Wettbewerb, bei dem alle Funkkontakte in ein Logbuchführung eingetragen werden, welches nach dem Ende dem Veranstalter zur Auswertung geschickt wird.