Vortrag: Hilberling als Contest-Transceiver: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BCC Contest- & Technik-Lexikon
Dl1mgb (Diskussion | Beiträge) |
Dl1mgb (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Vortrag | === Autor === | ||
Martin Riederer, DL4NAC | |||
=== Zusammenfassung === | |||
Vortrag im Rahmen des HL3K-Treffens 2018 des BCC. Martin berichtet über seine Erfahrungen mit dem Hilberling-Transceiver PT-8000A. | |||
=== Link zum Vortrag === | |||
http://www.bavarian-contest-club.de/storage/med/papers/linden2018/291_Hilberling_als_Contest-Transceiver_-_BCC_Treffen_am_20_Jan_2018.pdf?fCMS=cc972d5d5f2c4985db84c46b8beb938c | http://www.bavarian-contest-club.de/storage/med/papers/linden2018/291_Hilberling_als_Contest-Transceiver_-_BCC_Treffen_am_20_Jan_2018.pdf?fCMS=cc972d5d5f2c4985db84c46b8beb938c | ||
Version vom 21. August 2020, 22:12 Uhr
Autor
Martin Riederer, DL4NAC
Zusammenfassung
Vortrag im Rahmen des HL3K-Treffens 2018 des BCC. Martin berichtet über seine Erfahrungen mit dem Hilberling-Transceiver PT-8000A.