Kategorie:Contestregeln
Aus BCC Contest- & Technik-Lexikon
Version vom 1. April 2021, 13:18 Uhr von Dl1mgb (Diskussion | Beiträge)
Mit den Contestregeln legt jeder Veranstalter für seinen Contest die Spielregeln für alle Teilnehmer fest. Durch das Einsenden ihres Logbuchs an die Veranstalter erkennen die Teilnehmer diese Contestregeln an. In den Regeln finden sich meistens folgende Angaben:
- Datum / Uhrzeit
- Hier der Zeitraum (Datum / Uhrzeit) angegeben, in dem der Contest stattfindet.
- Bänder / Betriebsarten
- Conteste finden nur auf bestimmten Amateurfunkbändern und in bestimmten Betriebsarten statt. Gelegentlich werden spezielle Frequenzbereiche angegeben, in denen der Contestbetrieb stattfinden soll/darf.
- Ziel des Contests
- Im einfachsten Fall darf jede Station jede andere arbeiten. Ausnahmen gibt es z.B. im Worked All Europe DX Contest, in dem europäische Stationen nur nicht-europäische Stationen arbeiten dürfen oder die ARRL November Sweepstakes, die nur für Stationen aus USA und Kanada veranstaltet werden.
- Austausch
- Da beim Contest Zeit = Punkte sind, werden nicht viele Informationen ausgetauscht. In der Regel sind dies eine laufende Nummer, die CQ-Zone, der Name in Kurzform oder andere Kontrollnummern.
- Punkteberechnung
- Teilnahmeklassen
- QSY-Regeln
- Auszeichnungen
- Klubwertung
- Bestrafung bei Verstößen
- Sonstiges, was erlaubt und verboten ist
- Infos zur Logeinreichung (wohin schickt man das Log, Deadline)
- FAQ
- Da sehr einfach gehaltene Regeln oft viel Interpretationsspielraum enthalten, zu detailliert ausgearbeitete Regeln aber irgendwann vom Gelegenheits-Contester nicht mehr verstanden werden, gibt es immer öfters neben den eigentlichen Contestregeln FAQ's. Mit diesen wird versucht, die Regeln genauer und ausführlicher zu beschreiben oder gewisse Regelauslegungen festzuhalten.
Ein paar Worte zum Cheating.
Seiten in der Kategorie „Contestregeln“
Folgende 21 Seiten sind in dieser Kategorie, von 21 insgesamt.