IARU Region 1 Fieldday
Aus BCC Contest- & Technik-Lexikon
Beschreibung
Datum / Uhrzeit
Bänder / Modes
Punkte-Berechung
QSO-Punkte
Multiplier
Das Geheimnis, um erfolgreich zu sein
Homepage
Fieldday-Conteste: Warum mitmachen?
Was ist das Besondere?
Als Team fährt man in die Natur, baut eine Funkstation mit autarker Stromversorgung auf und funkt 24 Stunden mit Europa und der Welt. Es ist für "Sesselfunker" ein Abenteuer, in der freien Natur zu sein. Es ist spannend, eine simple, aber effektive Antenne aufzubauen und die Stromversorgung zu realisieren.
Auch für einen Single-OP kann der Fieldday die Gelegenheit sein, um an einem QRN-armen Standort mit großer Entfaltungsmöglichkeit einmal eine etwas aufwändigere Antenne gleich richtig ausnutzen zu können.
Ein paar Tips bis hin zur richtigen Zeltauswahl auf der Webseite des englischen Verbandes RSGB<ref> Fieldday-Tips der RSGB</ref>.
Daten
- Datum: CW: erstes volles Juni-Wochenende; SSB: erstes volles September-Wochenende
- Bänder: 160 -10 m, keine WARC-Bänder. Im SSB-Teil kein 160 m.
- Multis: DXCC- und WAE-Länder
- Log: Einsendeschluß 14 Tage nach Contestende im STF- oder Cabrillo-Format
- Ausschreibung: https://www.darc.de/der-club/referate/conteste/iaru-region-1-fieldday/regeln/