CQ World Wide 160-Meter Contest
Beschreibung
Datum / Uhrzeit
Bänder / Modes
Punkte-Berechung
QSO-Punkte
Multiplier
Das Geheimnis, um erfolgreich zu sein
Homepage
CQ-160-m-Contest: Warum mitmachen?
Jahreszeitlich bedingt sind die Ausbreitungsbedingungen im Winter für das 160-m-Band am besten - was liegt da näher, als den 160-m-Contest mit seinen beiden Teilen SSB und CW in den Januar und Februar zu legen?
Was ist das Besondere?
Das Besondere am 160-m-Contest ist das 160-m-Band. Es hat seinen eigenen Reiz - auch wenn die Antennen sehr schnell sehr viel Platz verschlingen. Trotzdem kann man mit Kompromiss-Antennen (z.B. einem verkürzten 160-m-Dipol) teilnehmen und an einem Wochenende viele Länder arbeiten. Zu kaum einem anderen Zeitpunkt sind alle großen 160-m-Stationen (gerade diese haben sehr gute Empfangsantennen) in der Luft - und das ermöglicht schnell mal das eine oder andere neue DXCC-Land auf 160 m. Am SSB-Wochenende herrscht allerdings ein ziemliches Gedränge auf dem Band.
Daten
- CW: Januar, letztes volles Wochenende, Samstag 0000 UTC bis Sonntag 2359 UTC
- SSB: Februar, letztes volles Wochenende, Samstag 0000 UTC bis Sonntag 2359 UTC
- Band: ausschließlich 160 m
- Multis: DXCC-Länder plus WAE-Länder, Kanadische Areas, US-Staaten
- Log: Einsendeschluß siehe Ausschreibung auf der Homepage
- Homepage: CQ World Wide 160-M Contest Homepage